Mitglieder-Meldeportal ab sofort geöffnet - Datenübermittlung für 2024 bitte bis 15. Januar
Das Portal für die Mitgliedermeldung 2024 ist geöffnet und ab sofort unter http://ev.tanzsport-portal.de abrufbar. Alle Vereine haben eine E-Mail mit Anleitung erhalten. Die Mitgliedermeldung Ihres Vereins / Ihrer Tanzsportabteilung übermitteln Sie bitte bis 15. Januar 2024.
Wichtig: Die Mitgliedermeldung muss zusätzlich zur Meldung an den Landessportbund erfolgen!
Bitte beachten Sie die Änderung der DTV - Finanzordnung: Eine Korrektur der Schätzrechnungen durch Nachmeldung bis 31.07. ist nicht mehr möglich! Dadurch werden Vereinen, die nicht fristgerecht melden, zusätzliche Kosten entstehen.
Neu: Die Mitgliederzahlen können über eine Excel-Datei importiert werden.
Bei Fragen oder fehlendem Online-Zugang wenden Sie sich bitte direkt an :
Elke Hirsch, Tel.: 069 677285-27, E-Mail:
| Ort | Verein | Adresse | Ansprechpartner | Telefon | |
| Ensdorf | TuS 1895 Ensdorf | Schlichterstraße 30 66806 Ensdorf |
Philipp Haselwanger | 0177-2854292 | |
| Friedrichsthal | TSA des SV Friedrichsthal 1937 | Urexweilerweg 10 66557 Urexweiler |
Jochen Donnevert | 06897-87749 | |
| Homburg | TSA der Homburger Narrenzunft | Postfach 1748 66408 Homburg |
Rüdiger Schneidewind | 06841-150919 0171-5331449 |
|
|
RRC Rock Froggies Homburg mit |
Gartenstraße 5 66894 Käshofen |
Hans-Werner Kirz | 06337-1245 | ||
| Lebach | TSA des TV Lebach | Antoniusstraße 28 66822 Lebach |
Manuela Eich | 06881-538525 | |
| Mandelbachtal | Tanzfreunde Mandelbachtal | Im Rückerttal 16 66440 Blieskastel |
Bernhard Walch | 06842-52071 (p) 06842-2826 (d) |
|
| Tanzsportverein Orchidee Mandelbachtal | Am Schloß 5 66440 Blieskastel |
Aloisia Uhrig | 06843-3849 | ||
| Merzig | Tanz Sport Zentrum Saar-Gold Merzig | Schwarzenbergstraße 5 66663 Merzig |
Monika Megharbi | 06861-76530 | |
| The Fusion Academy | Hohlweg 2 66663 Merzig |
Wolfgang Gerhard | 01621-4080215 | ||
| Neunkirchen | Dance Point Neunkirchen | Steinbergstraße 5 66606 St. Wendel |
Gabi Marx-Strauß | 0682-546220 | |
| Ottweiler | TSC Residenz Ottweiler | Seminarstraße 65 66564 Ottweiler |
Dr. Michael Bollen | 06824-8106 | |
| Rehlingen | TSA des TV Rehlingen 1923 | Im Bungert 7 66780 Rehlingen-Siersburg |
Petra Bastian | 06835-67121 | |
| Saarbrücken | Saarbrücker TSC Schwarz-Rot | Scheidter Straße 100 66123 Saarbrücken |
Thomas Weingardt | 0162-4256088 | |
| SV Saar 05 Tanzsport | Straße des 13. Januar 10 66121 Saarbrücken |
Andreas Winter | 0681-59590752 0176-40432276 |
||
| Tanzsport-Gesellschaft Grün-Gold Saarbrücken | Birkenferder Straße 5 66113 Saarbrücken |
Robert Wolf | 0160-96462679 | ||
| TSA Fortuna des ATSV Saarbrücken | Lulustein 5-9 66117 Saarbrücken |
Carsten Hornung | 0151-58814316 | ||
| TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken | Steinhübel 33 66123 Saarbrücken |
Dr. Marco Nesarajah | 0681-6871882 0171-1080321 |
||
| TV Saarbrücken-Rußhütte | Am Emmersberg 66113 Saarbrücken |
Wolfgang Wilke | 0681-42153 |
||
| Saarlouis | Line Dance des TV 1879 Saarlouis-Roden e.V. | Hochstraße 42 66740 Saarlouis |
Bodo Martinus | 06831-87971 | |
| TSC Blau-Gold Saarlouis | Friedenstraße 1 66740 Saarlouis |
Oliver Morguet | 06831-122595 | ||
| TSC Melodie Saarlouis | Zur Saarmühle 18 66740 Saarlouis |
Rolf Pernat | 06831-4877110 06831-42333 |
||
| TSC Rubin Saarlouis | St. Nazairer Allee 8a 66740 Saarlouis |
Dr. Matthias Harloff | 06831-460784 0172-6999047 |
||
| TSA d. TSV Ford Saarlouis-Steinrausch 1977 e.V. | Wadgassertsrasse 171 66787 Wadgassen |
Martin Böhm | 0151-56010655 | ||
| Schwalbach | TSA des TV 1894 Schwalbach | Steigerweg 3 66773 Schwalbach |
Barbara Rink | 0151-27532398 | |
| St. Ingbert | TG Blau-Gold St. Ingbert | Postfach 1826 66386 St. Ingbert |
Tobias Jungbär | 06841-172987 0172-6957395 |
|
| Schermscha | Grumbachweg 24 66386 St. Ingbert |
Angie Bousonville | 06894-5824850 | ||
| Völklingen | TSC Royal Völklingen | Gatterstraße 15-17 66333 Völklingen |
Hans-Peter Lemens | 06898-67095 0160-90205926 |
|
| TSC Die Boogies Völklingen | Ginsterweg 11a 66787 Wadgassen |
Carmen Tölke | 0175-1629678 |
| 1925 | Reichsverband für Tanzsport vermerkt 1. Turnier in Saarbrücken Organisator: Savoy-Club Saarbrücken (Februar 1925) |
| 1959 | Gründung von GTC-Rot-Gold Dillingen durch Tanzlehrer James Huyras; |
| am 04.10.1959 1. Internationales Tanzturnier | |
| 1961 | Ausweiten der Aktivitäten nach Saarbrücken |
| Gründung von GTC Blau-Weiß Saarbrücken | |
| Rot-Gold Dillingen und Blau-Weiß Saarbrücken werden Mitglied des Deutschen Tanzsportverbandes (DTV) | |
| Danach gehörte der GTC Blau-Weiß vorübergehend der Interessengemeinschaft liberaler Tanzsportler Europas (ILTE) an | |
| Versuch der Gründung eines gemeinsamen Landesverbandes mit Tanzsportvereinen in Rheinland-Pfalz | |
Bis 1964 wurden folgende Clubs gegründet:
|
|
| 1964 | Gründung des Saarländischen Landesverbandes für Tanzsport (03.09.1964) durch Dipl.Ing. Hans-Ludwig Brenke (1. Vorsitzender 1964 – 1981) |
| 1. Saarländische Meisterschaft im Turniertanz; 1. Wettkampf mit einer Vereinsmannschaft des Deutschen Amateur Turnieramtes (DAT) aus Pirmasens in Saarbrücken | |
| Aufnahme in den Deutschen Tanzsportverband (DTV) am 03.09.1964 | |
| 1965 | Mitglieder aus Blau-Weiß um Dr. Werner Röhrig verantworten die Gründung der TG Grün-Gold Saarbrücken (11.06.1965) |
| 1966 | Aufnahme in den Landessportverband für das Saarland (LSVS) |
| 1967 | Der SLT beteiligt an der Eröffnung der Saarlandhalle in Saarbrücken mit Schautänzen von Christa und Dr. Herbert Fenn sowie einer Lateinformation der TG Grün-Gold Saarbrücken |
| Erste gemeinsame Jugendmeisterschaft mit dem Tanzsportverband Rheinland-Pfalz (TRP) in Obrigheim am 01.04.1967 | |
| 1968 | 1. Deutsche Meisterschaft (A-Klasse Standard) im Saarland am 12.10.1968, Ausrichter TG Grün-Gold Saarbrücken ; auf einem eigens dazu vom LSVS neu angeschafften Auflageparkett |
| 1969 | Verbandsrat des DTV in Saarbrücken 29.-30.03.1969 |
| 1970 | Deutsche Standardmeisterschaft am 07.11.1970, Ausrichter TG Grün-Gold Saarbrücken |
| 1972 | erster und nur einziger Saarland Pokal über 10 Tänze in der Saarlandhalle am 06.05.1972, Ausrichter TG Grün-Gold Saarbrücken |
| 1975 | Deutsche Seniorenmeisterschaft Standard am 15.11.1975 , Ausrichter TG Grün-Gold Saarbrücken |
| 1978 | erste Ausbildung für Fachübungsleiter Tanzsport im Saarland, Referenten u.a. Harry Körner, Ernst-Dieter Schönberger, Dr. Beaumont |
| 1979 | Deutsche Standardmeisterschaft am 04.11.1979, Ausrichter TG Grün-Gold Saarbrücken |
| 1980 | Deutsche Seniorenmeisterschaft Standard am 25.10.1980, Ausrichter TSC Blau-Gold Saarlouis |
| 1981 | Carl Kleim wird zum neuen Verbandsvorsitzenden gewählt (im Amt bis 2005) |
| 1983 | seit Beginn des Wintersemesters 83/84 wird regelmäßig Tanzen im Hochschulsport angeboten |
| 1984 | mit 2 neuen Vereinen Rock`n`Roll-Sport im Saarland |
| 1. Saarbrücker RRC „Qualmende Sogge“ | |
| RRC „Rock Froggies“ Homburg | |
| 12.05.1984 Deutschland-Pokal Senioren II bei der TSA im TV Völklingen und beim TSC Rubin Saarlouis | |
| Deutsche Seniorenmeisterschaft Standard am 27.10.1984 , Ausrichter Grün-Gold Saarbrücken | |
| 1985 | Deutsche Jugendmeisterschaft Standard am 26.10.85, Ausrichter TG Grün-Gold Saarbrücken |
| 1986 | Deutschland-Pokal Senioren II A am 22.02.1986, Ausrichter TSC Rubin Saarlouis. |
| Deutsche Standardmeisterschaft am 08.11.1986, Ausrichter TG Grün-Gold Saarbrücken | |
| 1. SLT Lehrgang und Einführung der Sektion Jazz- und Moderndance bei Blau-Gold Saarlouis | |
| 1987 | Großer Preis der Saarlandhalle am 25.10.1987 zum deren 20 jährigem Bestehen, Einladungsturnier Latein |
| 1988 | 1. Informationsstand des SLT auf dem Saarland Tag in St. Ingbert am 28.-29.05.1988, verbunden Tanzsportvorführungen (auch an allen weiteren Saarland Tagen) |
| 1989 | DTV-Verbandstag am 10.-11.06.1989 in Saarbrücken |
| 1990 | Pfingsttreffen der Deutschen Tanzsportjugend (DTSJ) in Saarbrücken, Ausrichter Grün-Gold |
| 1991 | Ranglistenturnier für Hauptgruppe S-Standard am 20.04.1991, Ausrichter TSC Blau-Gold Saarlouis |
| 1992 | 1. Gebietsmeisterschaft – Süd Schüler C-Latein am 22.02.1992, Ausrichter TSC Blau-Gold Saarlouis |
| Gebietsmeisterschaft – Süd Senioren I A Standard am 08.02.1992, Ausrichter TSC Royal im TV Völklingen | |
| Auf dem Verbandstag des Deutschen Tanzsportverbandes (DTV) in Hamburg (22.-24.05.1992) wird Peter Neumann (TG Blau-Gold St.Ingbert) als Pressewart gewählt (im Amt bis 1998) | |
| Das Präsidium des Deutschen Tanzsportverbandes (DTV) beruft Carl Kleim (TG Grün-Gold Saarbrücken) zum Beauftragten für das Deutsche Tanz Sportabzeichen | |
| Gebietsmeisterschaft – Süd Junioren B/A Standard am 10.10.1992, Ausrichter TG Grün-Gold Saarbrücken | |
| 1993 | Gebietsmeisterschaft – Süd Senioren I A Standard am 07.03.1993, Ausrichter TSC Royal im TV Völklingen |
| Pfingsttreffen der Deutschen Tanzsportjugend (DTSJ) am 29.05.1993, Ausrichter TSC Rubin Saarlouis | |
| 1994 | Erste Präsentation des Tanzsports mit eigenem Stand auf der Freizeitmesse Saarbrücken vom 12. – 20.03.1994 (auch an vielen weiteren Messen) |
| 1995 | Deutsche Schülermeisterschaft Latein am 11.03.1995, Ausrichter TG Grün-Gold Saarbrücken |
| Stiftung des DTSA-Pokals für den rührigsten Breitensportverein, 1. Preisträger Tanzkreis Heiligenwald | |
| Pfingsttreffen der Deutschen Tanzsportjugend (DTSJ) am 03.-04.05.1995, Ausrichter TG Grün-Gold Saarbrücken | |
| Ranglistenturnier Hauptgruppe I S Standard am 01.07.1995, Ausrichter TG Grün-Gold Saarbrücken | |
| Gebietsmeisterschaft – Süd Schüler C Standard am 01.10.1995, Ausrichter TG Grün-Gold Saarbrücken | |
| Deutsche Meisterschaft in den Standardtänzen am 04.11.1995, Ausrichter TSA des SV Saar 05 Saarbrücken | |
| 1996 | Freizeit `96 Saar-Messe-Pokal, Einladungsturnier Hauptgruppe I S Latein am 02.03.1996 in Saarbrücken (Ausrichter SLT) |
| Gebietsmeisterschaft Süd Senioren I A Standard am 03.03.1996, Ausrichter TG Grün-Gold Saarbrücken | |
| Deutsche Schülermeisterschaft Standard am 12.10.1996, Ausrichter TG Blau-Gold St. Ingbert | |
| 1997 | Europameisterschaft Latein in der Saarlandhalle Saarbrücken am 21.06.1997, Ausrichter SLT |
| Pilotprojekt des Deutschen Tanzsportverbandes (DTV) für Fachübungsleiter Breitensport(Tanzen) aus Hessen, Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland an der Hermann Neuberger-Sportschule in Saarbrücken vom 03.-05.10.1997 | |
| 1998 | Stiftung des SLT-Jugendcups Latein und Standard zum Gewinnen von Nachwuchs im Turnier-Tanzsport |
| Deutschlandpokal der Jugend im Jazz-und Moderndance am 07.11.1996, Ausrichter TSC Blau-Gold Saarlouis | |
| 1999 | TSC Blau-Gold Saarlouis erhält die Hermann Neuberger-Plakette für vorbildliche Nachwuchsförderung (12.03.1999) |
| Die Formation autres choses wird in Freiburg zum ersten Mal deutscher Meister im Jazz- und Moderndance und gewinnt den Titel bis 2005 sieben Mal in Folge. | |
| 2000 | Der Verband Saarländischer Sportjournalisten wählt die Formation „autres choses“ vom TSC Blau-Gold Saarlouis zur“ Mannschaft des Jahres“ (23.01.2000) |
| Deutsche Meisterschaft Jazz- und Moderndance am 14.10.2000 in der Joachim Deckarm-Halle Saarbrücken, Ausrichter TSC Blau-Gold Saarlouis | |
| 2002 | Pilotprojekt des DTV beim SLT: Erster Kombinationslehrgang zur Neuausbildung von Trainer C und Wertungsrichter C in Standard und Latein in St. Wendel unter der Leitung von ADTV-Präsident Sony Schöneberger |
| 2003 | Der Verband Saarländischer Sportjournalisten wählt die Formation „autres choses“ vom TSC Blau-Gold Saarlouis erneut zur „Mannschaft des Jahres“ |
| TG Grün-Gold Saarbrücken erhält die Hermann Neuberger-Plakette für vorbildliche Nachwuchsförderung | |
| 2004 | 1. Saarländische Jugend-Tanz-Tage SaJuTaTa |
| Die Standardformation des SV Saar 05 Tanzsport steigt beim Turnier in Oldenburg am 13.3.2004 in die 1. Bundesliga auf. | |
| 2005 | Beim Verbandstag am 15.März 2005 wird Klaus Kramny zum neuen Vorsitzenden des SLT gewählt. Carl Kleim wird Ehrenvorsitzender. |
| Am 27.11.2005 wird zum ersten Mal der Carl-Kleim-Kindercup ausgetragen. | |
| 2007 | Deutsche Meisterschaft Junioren II B Latein, Ausrichter TSC Residenz Ottweiler |
| Die Formation autres choses nimmt in New York erstmals an einer Weltmeisterschaft teil. | |
| 2009 | Einweihung des neuen Landesleistungszentrums in Ommersheim im Februar 2009 |
| Deutsche Lateinmeisterschaft am 21.03.2009 in Saarbrücken, Ausrichter TSC Residenz Ottweiler | |
| Alexander und Sarah Karst Tanzpaar des Jahres des Saarländischen Landesverbandes für Tanzsport. | |
| Marc Lahutta wird als erster Weißer und erster Nichtamerikaner Weltmeister im Hip-Hop | |
| 2010 | Verleihung des Goldenen Sterns durch die Bundeskanzlerin, Frau Angela Merkel, in Berlin, an die Tanzsportabteilung des Polizeisportvereins |
| 2011 | Deutsche Meisterschaften Rock`n`Roll in Homburg-Erbach am 10.12.2011, Ausrichter RRC Rock Froggies Homburg |
| Die Formation autres choses wird im Dezember in Mikolajki (Polen) Weltmeister in der Kategorie Small Groups Modern (kleine Gruppe bis sieben Tänzerinnen und Tänzer). | |
| 2014 | 23. Mai: Erste Turniertanz-Schulmeisterschaft des SLT in den Räumen des SV Saar 05 Tanzsport |
| 28. und 29. Juni: Deutsche Meisterschaften der Jazz-& Modern Dance Formationen in der Hauptgruppe und Jugend in Saarbrücken, Ausrichter TSC Blau-Gold Saarlouis |
